Veröffentlicht am
Februar 4, 2025
Aktualisiert am
Januar 10, 2025

5 Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie einen Heimfahrdienst starten.

Die Einführung eines Heimservice ist eine echte Herausforderung für Kfz-Profis. Dieser Service kann die Kundenzufriedenheit erheblich steigern, kann aber auch ein Albtraum sein, wenn es darum geht, ihn einzuführen. Wir erklären Ihnen hier, welche Fehler Sie bei der Einführung eines Heimservice vermeiden sollten!Während die Wirtschaft für Heimservice in Frankreich seit mehreren Jahren boomt und mittlerweile Bereiche von der Essenslieferung bis zum Bügeln betrifft, steht die Automobilindustrie nicht zurück und testet diese Innovationen ebenfalls bei ihren Privat- und Geschäftskunden. Nicht alle sind gleich und mehrere Akteure haben dies bereits zu spüren bekommen: Von der Dienstleistung, die niemand kennt, bis hin zum logistischen Albtraum - hier sind die fünf Fehler, die Sie vermeiden sollten. 

Otoqi Team
3 mins

5 Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie einen Heimfahrservice starten

Die Einführung eines Heimservice ist eine echte Herausforderung für Kfz-Profis. Dieser Service kann die Kundenzufriedenheit erheblich steigern, kann aber auch ein Albtraum sein, wenn es darum geht, ihn einzuführen. Wir erklären Ihnen hier, welche Fehler Sie bei der Einführung eines Heimservice vermeiden sollten!

Während die Wirtschaft im Bereich der häuslichen Dienstleistungen in Frankreich seit mehreren Jahren explodiert und mittlerweile Bereiche von der Essenslieferung bis zum Bügeln betrifft, steht auch die Automobilindustrie nicht zurück und testet diese Innovationen ebenfalls bei ihren Privat- und Geschäftskunden. Nicht alle sind gleich und mehrere Akteure haben dies bereits zu spüren bekommen: Von der Dienstleistung, die niemand kennt, bis hin zum logistischen Albtraum - hier sind die fünf Fehler, die Sie vermeiden sollten. 

Sich keine Ziele setzen

Angesichts einer neuen Dienstleistung, deren Erfolgsquote und Kosten noch unbekannt sind, ziehen es die meisten Akteure zu Recht vor, mit einem POC zu beginnen: Das amerikanische Akronym POC oder Proof of Concept, das seit einigen Jahren nach Frankreich importiert wurde, ermöglicht es theoretisch, neue Konzepte zu testen und dabei den Schaden zu begrenzen, bevor Entscheidungen getroffen werden. In der Praxis dient er dazu, eine Dienstleistung zu testen, bevor man sich die richtigen Fragen stellt.

Viele Akteure in der Automobilbranche führen häusliche Dienstleistungen eher aus "Modeerscheinungen" ein oder um in der Lage zu sein, die gelegentlichen Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, ohne quantifizierte Ambitionen hinsichtlich der Anzahl der zu befriedigenden Kunden oder der erhofften Rentabilität dieser Art von Dienstleistung. 

Unterschätzen Sie die Bemühungen um Veränderungen

Es ist wichtig, die Anstrengungen zu bewerten, die unternommen werden müssen, um einen häuslichen Dienst zu starten.

Zunächst einmal besteht ein nicht zu unterschätzender Bedarf, das interne Personal im Vorfeld über die Bedingungen des Dienstes und die Art und Weise, wie dieser ablaufen wird, zu schulen. Denn es gibt Bestimmungen, die von allen Teams eingehalten werden müssen, um eine einzigartige Servicequalität zu bieten.

Aus diesem Punkt ergibt sich unweigerlich eine Veränderung der Arbeitsweise der Werkstatt. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen diesem neuen Hebel und den bereits fest verankerten Gewohnheiten in der Werkstatt oder im Autohaus zu finden. Lösungen für den Heimservice bieten einen Produktivitäts- und Zeitgewinn, der eine penible interne Organisation erfordert, um diesen Hebel bestmöglich zu nutzen.

All diese Veränderungen können intern gewisse Befürchtungen bezüglich der Arbeitsplätze der Mitarbeiter angesichts dieses neuen Dienstes aufkommen lassen. Kein Grund zur Panik! Es genügt, den Widerstand gegen Veränderungen und die Angst, die dieser neue Mitarbeiter auslösen kann, zu bewältigen und zu überwinden. Das Hauptziel besteht darin, die Mitarbeiter zu entlasten und es ihnen zu ermöglichen, ihre Ziele bei der Ein- und Ausfahrt von Fahrzeugen bestmöglich zu erfüllen.

Schlechte Partnerwahl

Das ist nie beabsichtigt, und doch ist der Fehler bei der Auswahl von Partnern häufiger, als man sich vorstellen kann. Es gibt drei Haupttypen von Partnern, die Sie unbedingt vermeiden sollten, um Ihren Heimservice optimal zu starten.

Erstens: der Partner, der keine Erfahrung mit der Integration des Dienstes in Partnerteams hat.

Zweitens ist die Digitalisierung heute die tragende Säule der angebotenen Dienstleistungen. Man muss sich auf einen Partner stützen, der über eine Technologie verfügt, die den Service von A bis Z verwaltet.

Und schließlich: Denken Sie in großen Dimensionen und vermeiden Sie einen Partner, der zu klein ist, also Angst vor Schnelligkeit und Redundanz hat. Streben Sie den richtigen Partner an, der eine effektive Hotline hat.

Bei Otoqi haben wir eine schlüsselfertige Lösung für Autohäuser entwickelt!

Das falsche Geschäftsmodell wählen

Der erste Reflex ist oft der Versuch, den Service mit einer Gewinnspanne zu berechnen: "Das ist ein zusätzlicher Service, der muss bezahlt werden". Es istschwierig, diesen Service gewinnbringend zu verkaufen: 80% der Kunden nehmen ihn in Anspruch, wenn er angeboten wird, aber nur 10% sind bereit, ihn separat zu bezahlen. Die Dienstleistung mit einer Marge zu berechnen, verringert die Nachfrage erheblich und führt letztendlich dazu, dass der Heimservice in Ihrer Werkstatt oder Ihrem Autohaus endgültig abgeschafft wird.

Wenn diese Voraussetzung gut in die Werkstattstrategie integriert ist, muss man diesen Service und die Vorteile, die er mit sich bringt, nur noch voll ausschöpfen. Wenn man den Service sehr regelmäßig nutzt, kann man bei unveränderter Werkstattfläche und gleicher Mitarbeiterzahl mehr Kunden bearbeiten: Der Vorteil dieses Hebels ist vor allem die Kostenfreiheit, die man seinen Kunden anbieten kann.

Das Ergebnis: neue Kunden in Ihrer Datenbank und eine erhebliche Steigerung der Loyalität der bestehenden Kunden.

Den Dienst nicht regelmäßig anbieten

Sie haben sich für einen hochwertigen Heimservice entschieden und Ihr Partner wird Ihrer Werkstatt oder Ihrem Autohaus ohne jeden Zweifel die erwarteten Ergebnisse liefern. Die Effizienz und die Kommunikation dieses Service hängen jedoch größtenteils von den Teams im eigenen Haus ab.

Viele Verkaufs- oder Empfangsteams vergessen, den Kundenservice zu erwähnen, dabei ist er der Ausgangspunkt für einen gut genutzten Service. Ein nicht angebotener Service ist ein Service, der nie in Anspruch genommen wird und daher irgendwann verschwindet, weil er nicht umgesetzt wird.

Artikel teilen

Share on LinkedIn

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten